Fenster aus Esche

Окна из ясеня

Esche gilt mit Recht als eine der wertvollsten Laubholzarten der Nordhemisphäre.

Eschenholz ist robust, hart und schwer. An seiner Härte übertrifft dieses bewundernswerte Holz selbst Eichenholz. Dabei ist Esche ein genügend elastischer und leicht biegsamer Werkstoff, sodass man daraus verschiedenste gebogene und geschnitzte Elemente fertigen kann, ohne dabei die Holzfaktur zu verletzen. Eschenholz besitzt auch hervorragende physikalisch-mechanische Eigenschaften, was aber dessen Verarbeitungsvorgang recht kosten- und zeitintensiv macht. Eschenholz hat hohe Viskosität, hohe Dichte und Besonderheiten im anatomischen Bau des Holzes, was die Verarbeitung mit Schneidwerkzeug äußerst erschwert. Dies ist einer der Gründe, der die Preise für Fenster aus Escheholz in die Höhe treiben kann.

Aber der hohe Preis der Erzeugnisse aus Eschenholz tritt schnell in den Hintergrund, denn die Esche erweist sich im Betrieb als ein schlag- und verformungsfester Werkstoff, der bestens gegen Beschädigungen durch mechanische Einwirkungen geschützt ist. Dazu kommt noch hohe biologische Stabilität und natürliche Resistenz gegen Pilzbefall und Bläue, die auch künstlich durch Anwendung von Antiseptika erhöht werden können. Hoher Abnutzungswiderstand des Eschenholzes garantiert einen jahrzehntelangen störungsfreien Betrieb der Fenster.

Die prächtige Maserung des Eschenholzes wird niemanden kalt lassen, die Kenner vergleichen diese mit Wellenkämmen. Sie wird durch deutliche Streifen der Jahresringe sowie große Holzporen geprägt. Die Holzfarbe ist sonnengelb. Fenster aus Eschenholz füllen Ihr Zuhause mit Wärme und Behaglichkeit. Die mit farblosem transparentem Lack gestrichenen Holzprofile erhalten im Sonnenlicht einen seidigen Mattglanz.

Die Nutzung von Eschenholz hat eine weltweite Geschichte. In der griechischen Mythologie wurde Esche mit Jupiter assoziiert, sie gilt als Symbol der Männlichkeit, Kraft und Macht. In Russland fertigte man Kutschwagen und Pferdeschlitten aus Esche, und zu Zeiten des Zaren Peter des Ersten setzte man Eschenholz aktiv im Schiffbau ein.

Fenster aus Eschenholz kommen nicht besonders oft im Alltag vor, deswegen darf deren glücklicher Besitzer den Ruf eines ausschließlichen architektonischen Feinschmeckers, eines Menschen mit feinem Geschmack, genießen, der hohe Qualität und Exklusivität zu schätzen weiß.