Fenster aus Holz
Zubehör
Fenster und Türen mit elektrischem Antrieb
Seit Jahrhunderten strebte die Menschheit aufwärts zum Himmel, indem sie die durch deren Ausmaß und Schönheit überwältigenden Bauwerke errichtete. Die letzten Trends in der Architektur und Design plädieren auch aktiv für Bauten mit hohen Dachböden. Allerdings ist diese Mode nicht immer akzeptabel für einen normalen Durchschnittsbürger. In so einem Haus mit vielen raumhohen Fenstern kann sogar einfache Zimmerbelüftung zu einer Herausforderung werden.
Hierfür bieten letztere Entwicklungen und intelligente Erzeugnisse ihre hilfreiche Hand. In unserem Fall geht es um elektrische Antriebe von Siegenia. Der Belüftungsantrieb wird an Stelle des standardmäßigen Griffes des Dreh-Kipp-Mechanismus installiert und mit einer Fernsteuerung bzw. mit einem Wandschalter bedient. Ein sehr komfortabler Betriebsmodus ist die automatische 10 Min.- Belüftung. Wenn das entsprechende Signal von der Fernsteuerung kommt, wird ein Fensterflügel in Kippstellung gebracht und nach zehn Minuten wieder zugemacht.
Der intelligente Beschlag ist ein richtiger Helfer im Hause. Der elektrische Antrieb ist bei plötzlichen Windstößen oder Regenstürzen unentbehrlich und kann auch von Menschen mit Einschränkungen und Kleinkindern bedient werden. Das Problem einer plötzlichen Verqualmung oder Vergasung im Raum kann auch leicht gelöst werden dank sofortigem Öffnen der Fenster per Knopfdruck.
Ein weiterer erwähnenswerter Vorteil des elektrisch angetriebenen Fensters ist dessen verlängerte Lebensdauer dank einer genau dosierten Beanspruchung des Beschlages im Unterschied zu handbetätigten Fenstern.
Somit lässt der elektrische Antrieb den Phantasien der Designer freien Lauf bei der Wohnungsplanung und wird zum treuen Gehilfen aller Hausangehörige.
Biometrisches Türschloss
Vor einigen Jahrzehnten gab’s den Begriff Biometrie so gut wie gar nicht, und Fingerabdruck- Scanner galten als Produkt ungebundener Phantasien von Krimiautoren. Heute ist aber das innovative biometrische Türschloss nicht nur Realität und Grundlage für weitere Entwicklung des technischen Gedanken, sondern bietet er auch den besten Schutz vor Einbrüchen und Diebstählen.
Das Funktionsprinzip des biometrischen Türschlosses beruht auf Erkennung des Fingerabdruckes. Zur Öffnung der Tür braucht der Hausbesitzer bzw. einer der Familienmitglieder seine Fingerbeere an den speziellen ablesenden Segment leicht anzulegen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Schlüssel oder Magnetkarte mitzutragen.
Es soll aber gesagt werden, dass die Neuentwicklungen im Bereich der Sicherheit bei unseren Kunden nicht immer gut ankommen. Es fällt einem manchmal sehr schwer, sich von alten Gewohnheiten und Klischees zu trennen. Man ist sich nach wie vor sicher, der beste Schutz unseres Zuhauses sei die robuste Eingangstür und der mechanische Schloss mit seinem verworrenen Labyrinth der Stifte. Extra für Skeptiker haben die Ingenieure eine Art mechanische Sperre in der Tür vorgesehen, für die man einen mechanischen Notschlüssel braucht, welchen man in der Tasche immer mittragen kann. Es sollte einem Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit verleihen für den Fall, „wenn etwas schiefgehen sollte“.
Das innovative Schloss ist auch mit Nachtbeleuchtung und Akkuwechselwarnung ausgestattet. Auf Wunsch kann das Schloss mit dem Hausalarmsystem gekoppelt werden. Sollten Sie vergessen, Ihre Tür zu schließen, wird das „kluge“ biometrische Schloss Sie darauf hinweisen.
Die Schlussfolgerung ist nun ziemlich einfach: ein Mittel gegen Diebstähle und Einbrüche gibt es, obwohl ein nicht gerade preisgünstiges.