Fenster aus Holz
Zubehör
Die Buche gehört zu der Familie der Buchengewächse neben ihrem mehr populären Artgenossen, der Eiche. Dadurch erklärt sich auch die Ähnlichkeit der Qualitätsmerkmale von diesen beiden Holzarten. Die Buche ist ein hoher und mächtiger Baum, der äußerst langsam heranwächst und erst nach Jahrzehnten seine Reife erreicht. Dadurch können hohe Härte und Festigkeit seines Holzes erklärt werden. Die Dichte des Buchenholzes ist durchschnittlich, was in Kombination mit leichtem Gewicht und glattem Stamm der Buche die Holzverarbeitung ziemlich einfach und wenig arbeitsintensiv macht.
Dank seinem hohen Abnutzungswiderstand und Dauerhaftigkeit wird Buchenholz ziemlich oft im Bau eingesetzt. Es ist biegefest, deswegen wurde es öfters bei der Herstellung der schon vorgenannten Biedermeiermöbeln, Treppen und sogar Musikinstrumente eingesetzt. Bekannt sind auch Buchenparkettböden, die in ihrer Schlagfestigkeit der Eiche nichts nachgeben. Im Mittelalter löste man bei Umzug alte Buchendielen und verlegte man sie im neuen Haus wieder, einem Volksglauben zufolge sollte die Buche die bösen Geister vertrieben haben. Die biologische Stabilität der Buche ist eher durchschnittlich. Dieser Parameter lässt sich aber durch Anwendung von kombiniertem Brettschichtholz mit Außenlamellen aus Eiche und Imprägnierung mit Fäulnisschutzmittel optimieren.
Die Maserung von Buchenholz ist sehr prägnant, die Natur hat es mit gut erkennbaren Jahresringen und entwickeltem System von herzförmigen Strahlen belohnt. Wenn man einen weiteren Vergleich zwischen Buche und Eiche ziehen will, so stellt man fest, dass das Erscheinungsbild der Eiche durch deren Mächtigkeit und Gewichtigkeit geprägt ist, wobei die Buche eher jünglingshaft und leicht wirkt. Fenster aus Buchenholz haben ebenfalls leichte und luftige Optik. Die Fensterprofile sind hell und glatt. Sie verströmen im Raum einen Hauch von Behaglichkeit und Wärme, sie unterstreichen Ihren exquisiten Geschmack, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Die Buche zeichnet sich durch ihre schlichte und zugleich vornehme Maserung, durch ihre Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit aus. Die Buche vereint in sich alles Beste, was die Natur uns nur zu bieten hat.